Ziel:
+ Hauptschullabschluss nach Klasse 9
+ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft
und Verwaltung
Was kann ich mit dem Abschluss machen?
Dauer:
1 Jahr
Abschlüsse:
+ Erwerb des Hauptschulabschlusses
(HSA 9)
+ Vorbereitung zur Aufnahme einer
Berufsausbildung
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Ausbildungsvorbereitung TeilzeitZiel:
+ Fachoberschulreife
+ FOR mit Q
+ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft
und Verwaltung
Was kann ich mit dem Abschluss machen?
Dauer:
1 Jahr
Abschlüsse:
+ Mittlerer Schulabschluss (FOR)
+ bei besonders gutem Abschluss sogar den mittleren Schulabschluss mit Qualifikation (FOR Q)
+ Vorbereitung zur Aufnahme einer
Berufsausbildung
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Berufsfachschule, Typ 2Ziel:
+ Fachabitur
+ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft
und Verwaltung
+ vollzeitschulische Ausbildung inkl. voller Fachhochschulreife
Was kann ich mit dem Abschluss machen?
Dauer:
2 Jahre
3 Jahre
Abschluss:
+ Fachhochschulreife (FHR) -
schulischer Teil
+ Berechtigung zum Einstieg in die
Klasse 12 des Wirtschaftsgymnasiums
+ Berufsabschluss "staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in“ in dem Schwerpunktprofil Informationsverarbeitung inkl. voller Fachhochschulreife
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Ziel:
+ Abitur
+ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft und Verwaltung
+ Fachabitur
+ Berufliche Kenntnisse in Wirtschaft und Verwaltung
Was kann ich mit dem Abschluss machen?
Abitur:
Fachabitur:
(Zur Aufnahme des Studiums ist ein 24-wöchiges gelenktes Praktikum nachzuweisen, das teilweise schon während des Schulbesuches absolviert werden kann!)
Dauer:
Abitur:
3 Jahre
Fachabitur:
2 Jahre
Abschluss:
Abitur:
+ Fachhochschulreife (schulischer Teil)
(in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung volle FHR)
+ Fachhochschulreife (schulischer Teil) unter bestimmten Leistungsbedingungen
+ Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Fachabitur:
+ Fachhochschulreife (FHR) - schulischer Teil
+ Berechtigung zum Einstieg in die Klasse 12 des Wirtschaftsgymnasiums
Dann starten Sie bei uns im Bildungsgang
Weitere Seiten
Aktuelles
Vorschau