Unterricht und Abschluss

Unterrichtsinhalte

Die Unterrichtsinhalte sind im berufsbezogenen Bereich in 12 Lernfeldern organisiert und in drei Bündelungsfächern - Personalprozesse, Kundenge-schäftsprozesse, Wirtschafts- und Sozialprozesse - zusammengeführt.

Das Projektmanagement lernen Auszubildende im Rahmen eines berufsbezogenen, fach- und klassenübergreifenden Projekteskennen. In den Datenverarbeitungsprozessen werden Power-Point, Word und Excel angewen-det. Ergänzt werden die Inhalte durch die Fächer des berufsübergreifender Bereichs - Deutsch-Kommunikation, Business-Englisch, Politik, Religion (Wahlfach) und Sport.

Besonderheiten

Im Rahmen einer Kooperation von Berufsschule/Betrieb und der gesetzlichen Unfallversicherung der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) werden die Auszubildenden in 4 dreitägigen Arbeitsschutzseminaren mit dem Titel „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ geschult. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten diese dann die Befähigung im Arbeitsschutz für Personalentscheidungsträger in der Zeitarbeit (PET-Schein). Auch besuchen die Auszubildenden mit der Klasse einmal während der Ausbildung die jährlich stattfindende Messe „Zukunft Personal“ in Köln.

Fächer

  • Berufsbezogene Fächer
  • Personalprozesse
  • Kundengeschäftsprozesse
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Datenverarbeitungsprozesse
  • Berufsübergreifende Fächer
  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschafslehre
  • Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)
  • Sport/ Gesundheitsförderung
  • Religion

Bücher

Für den Unterricht wurde die dreibändige Lehrwerksreihe „Personaldienstleistungskaufleute“ von Beste, Giese, Schendekehl eingeführt.

Beste, J.; Giese, I.; Schendekehl, A.: Personaldienstleistungskaufleute, 1./2./3. Ausbildungsjahr; Bildungsverlag EINS; Bestellnummer: 30427.

Ansprechpartner/-in

Für diesen Bereich

Lorenz, Katharina

Lorenz, Katharina

(Abteilungsleitung)

Zerm, Karsten

Zerm, Karsten

(Bildungsgangleitung)

Termine

Vorschau

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
OK