Berufsbild

Kurzbeschreibung

Kaufleute für Dialogmarketing arbeiten in Callcentern, die für unterschiedliche Auftraggeber tätig sind, sowie in Service- und Kundencentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Auch spezielle Organisationseinheiten für den Dialog mit Kunden bzw. Bürgern innerhalb des öffentlichen Dienstes, Internetfirmen und Onlineshops greifen auf ihre Kenntnisse zurück.

Der Tätigkeitsbereich umfasst einerseits die Aufgaben im Bereich der Telefonie. Hierzu gehört der Dialog mit Privat- und Geschäftskunden, unter Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, zwecks Akquisition, Beratung, Bestellung, Reklamation und Kundenbetreuung. Andererseits steuern sie die Planung und Organisation von Projekten sowie das Projektcontrolling. Zu den weiteren Aufgaben zählen kaufmännische Tätigkeiten sowie die Planung des Personaleinsatzes und die Mitarbeiterführung.

Ziele

Ziel der Ausbildung zur „Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing“ ist eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art verbindet. Mittels der Entwicklung von Handlungskompetenz werdet die Auszubildenden zu selbständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Arbeitsaufgaben im Rahmen ihrer Berufstätigkeit befähigt.

Auch hat die Ausbildung zum Ziel, berufliche Flexibilität zur Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft zu entwickeln, bei den Auszubildenden die Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung zu wecken, und die Fähigkeit und Bereitschaft zu fördern, bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben verantwortungsbewusst zu handeln.

Voraussetzungen

Grundsätzlich erwarten die Ausbildungsbetriebe die Fachoberschulreife, also den Abschluss der Klasse 10 der Realschule oder der Gesamtschule oder den Hauptschulabschluss der Klasse 10 B.

Daneben ist von besonderer Bedeutung ein gutes (schrift-) sprachliches Ausdrucksvermögen und die Freude am Kundenkontakt und telefonischem Verkauf.

Dauer

Die Ausbildungsdauer beträgt im Regelfall drei Jahre, sie kann unter bestimmten Bedingungen auf zwei bzw. zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres wird die Zwischenprüfung vor der IHK Essen abgelegt.

Anmeldung

Die Anmeldung in der Berufsschule erfolgt über die Betriebe.

Weitere Informationen zur Anmeldung

Ansprechpartner/-in

Für diesen Bereich

Lorenz, Katharina

Lorenz, Katharina

(Abteilungsleitung)

Michels, Marcus

Michels, Marcus

(Bildungsgangleitung)

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
OK