Veröffentlicht am: 25.11.2025
Das Miteinander wertschätzen und sichtbar machen: Die Woche des Respekts am EBBK
Vom 10. bis zum 16. November 2025 hat das EBBK an der Woche des Respekts teilgenommen. An beiden Schulstandorten wurde ein deutliches Zeichen für ein wertschätzendes Miteinander gesetzt.
Die 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums und die Unterstufe der zweijährigen Berufsfachschule erhielten Karten, auf denen sie festhielten, was Respekt für sie persönlich bedeutet. Diese Gedanken wurden anschließend rund um ein zentrales Poster angeordnet und für alle sichtbar ausgestellt. So entstand eine vielfältige Sammlung persönlicher Perspektiven – die gemeinsame Mauer des Respekts, inspiriert vom Konzept von DMS-Educational.
Folgendes haben unsere Schüler*innen am Ende dieser Woche dazu reflektiert:
„Die Woche des Respekts hat mir gezeigt, dass kleine Gesten große Wirkung haben können.“ – Stella
„Ich habe gelernt, dass jeder Mensch eine eigene Perspektive auf Respekt hat und diese auf unterschiedliche Weise lebt.“ – Samira
„Mir hat es gezeigt, dass Respekt selbstverständlich sein sollte – man sollte ihn sich nicht erst erarbeiten müssen, sondern ihn einfach leben.“ – Halil
„Ich habe gesehen, dass jeder eine andere Vorstellung von Respekt hat.“ – Efekan
„Ich fand es schön, dass wir dieses Thema wieder behandelt haben. Es hat uns daran erinnert, wie wichtig Respekt ist und wie gut es tut, darüber zu sprechen.“ – Habib
Die Aktion hat deutlich gezeigt, wie vielfältig das Verständnis von Respekt ist und wie sehr es unseren schulischen Alltag prägt. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler haben die Mauer zu einem besonderen und gemeinsamen Zeichen gemacht.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten: Ihr habt diese Woche mit euren Gedanken, eurer Offenheit und eurem Engagement zu einem wertvollen Erlebnis gemacht.
[J. Fischer/ D. Lang/ M. Rispoli/ A. Smajlovic]